Nierenfunktionsmessung in Ambulanz und Notfall

On-demand verfügbar Dauer: 20 Min Nierenfunktionserkrankungen weisen eine hohe globale Prävalenz auf. In Europa liegt die Prävalenz der niederen Klassen, die oft noch subklinisch sind, bei bis zu 25%. Diabetische Nephropathien und chronische Niereninsuffizienz können im Verlauf in ein Akutes Nierenversagen münden. Erfahren Sie in diesem Webseminar relevante Fakten über Nierenfunktionserkrankungen, ihre Diagnose und Monitoring […]

Ionisiertes Magnesium – Update 2021

On-demand verfügbar Dauer: 40 Min Die Rolle des ionisierten Magnesiums ist von wachsendem Interesse in der Inneren Medizin, insbesondere bei kardiovaskulären Erkrankungen und bei Patienten mit Diabetes mellitus. Da ionisiertes Magnesium (iMg) die einzige physiologisch aktive Komponente des Serummagnesiums ist, ist das Gesamtserummagnesium (tMg) nicht immer ein genauer Indikator für den Magnesiumstatus eines Patienten. In […]

Akutes Nierenversagen und Elektrolytanomalien bei COVID-19

Datum: Donnerstag, 28. Januar 2021 Zeit: 12:30 Uhr Dauer: 1 Stunde Zusammenfassung Frühe Studien zeigen, dass bei Patienten mit schwereren Formen von COVID-19 zahlreiche Anomalien im Elektrolythaushalt auftreten. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass eine bereits bestehende chronische Nierenkrankheit das Risiko eines schweren COVID-19 Verlaufs erhöhen. Dieses Webseminar wird COVID-19 und dessen Auswirkung auf Elektrolyt-Homöostase und […]

POCT Glukose Messung bei COVID-19 Infektion: Leitlinien und Praxisempfehlungen zu Diagnose, Monitoring und Therapie

Dauer: 24 Minuten On-Demand verfügbar COVID-19 Patienten mit vorbestehender Diabetes sowie insbesondere mit weiteren Begleiterkrankungen des Metabolischen Syndroms scheinen ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe zu haben.1 Ein zielgerichtetes Diabetesmanagement ist von großer Wichtigkeit. In diesem Web-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Praxis-Empfehlungen und Leitlinien des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). […]

Ketone und Diabetes mellitus – alte Probleme, neue Aspekte

Diabetische Ketoazidose (DKA) – eine besondere Herausforderung im Zusammenhang mit SGLT2-Antagonisten und COVID-19. Erfahren Sie mehr über diese atypischen Präsentationen der DKA und die erschwerten Therapiebedienungen anhand von aktuellen Studien und den Erfahrungswerten von Dr. Iakoubov. Des Weiteren erhalten Sie einen Einblick in die Physiologie und Pathophysiologie der Ketonkörper und wie diese gemessen werden können. […]