Monitoring der Nierenfunktion mit BGA-Systemen – mehr als Acid-Base und Elektrolyte

Datum: 27. Januar 2022 Zeit: 13:00 Uhr oder 18:00 Uhr Dauer: 45 Minuten Nierenerkrankungen – die Zunahme von diabetischen, onkologischen oder koronaren Erkrankungen und auch durch COVID-19 Infektionen stellen Mediziner täglich vor eine Herausforderung.  Aus diesem Grund wird im Notfall, der Notfallpraxis, der Intensivmedizin oder der Dialyse das Nierenmonitoring immer wichtiger. Eine zentrale Rolle spielen dabei […]

Diabetische Ketoazidose und SGLT2-Inhibitor-Therapie – Herausforderungen und Lösungen

Euglykämische diabetische Ketoazidose unter SGLT2-Inhibitor-Therapie – erhalten Sie einen Einblick in die Herausforderungen dieser neuen Form der DKA bei Patienten mit Diabetes, Herzinsuffizienz und chronischer Nierenerkrankung und SGLT2i. Frau PD Dr. med. Susanne Reger-Tan, Leiterin des Diabeteszentrums am Universitätsklinikum Essen, wird Risiko, Klinik, Diagnose und Management unter Einbringung der aktuellen Datenlage und Ihrer Praxiserfahrungen diskutieren. PD […]

Laktatbestimmung in der intrapartalen Fetalblutanalyse – Herausforderungen, Vorteile und Leitlinien

Bereits seit den 60er Jahren gilt die pH-Messung während der Geburt als Goldstandard. Seit Dezember 2020 steht ein Update der S3 Leitlinien “Vaginale Geburt am Termin” zur Verfügung. Erfahren Sie mehr im Webinar über Laktat als Alternativ-Parameter zu pH für die Fetalblutanalyse.  Agenda: Klinische Hintergründe zur Fetalblutanalyse (FBA / MBU) Empfehlungen & aktuelle Leitlinien Fallbeispiele & Studien […]

Glukose-Monitoring in der Neonatologie – ein POCT Rätsel?

Messen auch Sie mit einem GLU-Messgerät, welches elektrochemische Interferenzen bereinigt?    Gerade in der Neonatologie ist die schnelle & sichere Bestimmung des Glukosewertes eine Herausforderung. Insbesondere interferierende Substanzen wie Laktose, Galaktose oder Maltose, sowie abnorme Hämatokrit-Werte können Glukose-Ergebnisse beeinflussen.  Erfahren Sie mehr im spannenden Webinar über: Die Risiken einer Hypoglykämie bei Frühgeborenen Aktuelle Empfehlungen Sichere & schnelle Glukosekontrolle am […]

Nierenfunktionsmessung in Ambulanz und Notfall

On-demand verfügbar Dauer: 20 Min Nierenfunktionserkrankungen weisen eine hohe globale Prävalenz auf. In Europa liegt die Prävalenz der niederen Klassen, die oft noch subklinisch sind, bei bis zu 25%. Diabetische Nephropathien und chronische Niereninsuffizienz können im Verlauf in ein Akutes Nierenversagen münden. Erfahren Sie in diesem Webseminar relevante Fakten über Nierenfunktionserkrankungen, ihre Diagnose und Monitoring […]

Ionisiertes Magnesium – Update 2021

On-demand verfügbar Dauer: 40 Min Die Rolle des ionisierten Magnesiums ist von wachsendem Interesse in der Inneren Medizin, insbesondere bei kardiovaskulären Erkrankungen und bei Patienten mit Diabetes mellitus. Da ionisiertes Magnesium (iMg) die einzige physiologisch aktive Komponente des Serummagnesiums ist, ist das Gesamtserummagnesium (tMg) nicht immer ein genauer Indikator für den Magnesiumstatus eines Patienten. In […]

Critical Care Monitoring von COVID-19 Patienten mit Atemnotsyndrom (RDS)

OnDemand Webseminar Dauer: 1h Loggen Sie sich hier ein zu jeder Zeit! COVID-19 Patienten mit Atemnot benötigen ein umfassendes Point-of-Care Test Menü zur Überwachung und Pflege Dieses Webseminar gibt einen Überblick über die Notwendigkeit erweiterter intensivmedizinischer IVD-Parameter im klinischen Alltag. Erfahren Sie mehr über: Faktenüberblick zu COVID-19 Überblick des Managements von COVID-19 Patienten und deren […]

Akutes Nierenversagen & Elektrolytanomalien bei COVID-19

OnDemand Webseminar Dauer: 1 Stunde Loggen Sie sich hier ein – zu jeder Zeit! Sind AKI & Elektrolytanomalien ein Risikofaktor bei COVID-19? Frühe Studien zeigen, dass bei Patienten mit schwereren Formen von COVID-19 zahlreiche Anomalien im Elektrolythaushalt auftreten. Ebenfalls wurde festgestellt, dass eine bereits bestehende chronische Nierenkrankheit das Risiko eines schweren COVID-19 Verlaufs erhöht. In […]

Ketonämie & Ketoazidose bei COVID-19 Patienten mit Diabetes mellitus

OnDemand Webseminar COVID-19 Patienten mit Diabetes mellitus haben ein erhöhtes Risiko eine Ketoazidose oder Ketonämie zu entwickeln. In diesem Webseminar erhalten Sie einen Überblick über die neusten Studienergebnisse im Zusammenhang von Ketonämien, Ketoazidose und COVID-19. Erfahren Sie mehr über Diabetes Monitoring für COVID-19 Patienten. Lernziele: Hintergrundinformationen COVID-19 Klinisches Management und Diabetes Monitoring Studien und Fallbeispiele […]

Akutes Nierenversagen und Elektrolytanomalien bei COVID-19

Datum: Donnerstag, 28. Januar 2021 Zeit: 12:30 Uhr Dauer: 1 Stunde Zusammenfassung Frühe Studien zeigen, dass bei Patienten mit schwereren Formen von COVID-19 zahlreiche Anomalien im Elektrolythaushalt auftreten. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass eine bereits bestehende chronische Nierenkrankheit das Risiko eines schweren COVID-19 Verlaufs erhöhen. Dieses Webseminar wird COVID-19 und dessen Auswirkung auf Elektrolyt-Homöostase und […]